
Eine neue Lebensader für Haselmaus & Co.
Warum brauchen wir Hecken für die Haselmaus Feldhecken sind grüne Lebensadern in unserer Landschaft. Sie verbinden isolierte Lebensräume, schaffen Vielfalt und bieten der Haselmaus &
Warum brauchen wir Hecken für die Haselmaus Feldhecken sind grüne Lebensadern in unserer Landschaft. Sie verbinden isolierte Lebensräume, schaffen Vielfalt und bieten der Haselmaus &
Dieses Jahr haben wir den Wald erkundet, Sprechthöhlen entdeckt, Teamwork geübt, Schmarotzer von Partnern unterscheiden gelernt, das große Krabbeln beobachtet, dem Waldgeflüster und Käfer-Pupsen gelauscht.
Der Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V., Träger der Kreisnaturschutzstation im Landkreis Zwickau sucht für seine Standorte Neukirchen/Pleiße und/oder Limbach-Oberfrohna für das Kooperationsprojekt „Neue Naturwächter*innen im Landkreis Zwickau“
enviaM und MITGAS laden Schulklassen zur 16. Auflage von „Natur zum Anfassen“ ein. Ab dem 5. Mai können sich die Klassenstufen zwei bis sechs sowie
Was ist los in Sachen Landschaftspflege? DVL Sachsenblatt abonieren 300 Jahre Gräfenmühle, 33 Jahre Landschaftspflegeverband Westsachsen Download:
Ornithologischer Jahresbericht 2023 für den Landkreis Zwickau veröffentlicht. Der im Auftrag der unteren Naturschutzbehörde von den Ornithologen Mario Liebschner und Matthias Oehler erstellte Jahresbericht beinhaltet
Die Vogel-Beobachtungsplattform am Großen Teich ist eigentlich ein sehr beliebter Ort für Naturfreunde und Vogelliebhaber. Doch der aktuelle Zustand der Plattform lässt zu wünschen übrig:
Als Veranstaltungsort für den diesjährigen sachsenweiten JuNa-Tag am 8. Juni 2024 haben sich die Beteiligten im Landkreis Zwickau die Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle ausgesucht und dafür schon
Zehn Jugendliche streifen ausgerüstet mit Becherlupe und Fangglas durch das abwechslungsreiche Gelände des Naturschutzzentrums Erzgebirge. Ihr Ziel ist es, Spinnen in ihrem Lebensraum aufzuspüren und
Hinweis: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.