
Natur schützt Kultur und umgekehrt. Handwerk, Kunst oder Brauchtum ist auf vielfältige Weise mit der Landschaft und deren BewohnerInnen verknüpft. Nicht umsonst spricht man von Kulturlandschaft. Wir wollen Menschen zusammenzubringen und ihnen einen Raum geben, um die Mühle zu einem lebendigen Ort werden zu lassen. Ob Naturmarkt, Café, Ausstellung, Konzert oder Praxisseminare und Arbeitseinsätze – Mitmachen erwünscht!
» Naturmärkte
» NaturTouren und Vorträge
» Mühlencafés und Ausstellungen
» Praxisseminare und Arbeitseinsätze
Mit eurer Unterstützung können wir noch mehr für den Naturschutz in unserer Region tun. Hier seht ihr, wofür Spenden verwendet werden …
Hinweis: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.