- Historische Wassermühle – vom Getreide zum Brot
- Mühlenmuseum (Deutscher Mühlentag, Tag des offenen Denkmals, Führungen zur historischen Mühlentechnik, Verarbeitung von Getreide zu Mehl und weiter zu Backwaren im Lehmbackofen auf dem Hof)
- Mühlen-Café mit Freisitz im Hof
- Einliegerwohnung – Möglichkeit zur Übernachtung für FÖJ, Projektstudenten und Weitere
- Historisches Seitengebäude/ Küche – Frischer Wind im alten Gemäuer
- Barrierefreie Lehrküche (Verarbeitung von Streuobstprodukten, Kochkurse, z.B. mit heimischen Wildkräutern und regionalen Produkten
- Zwei Seminarräume (Seminare des Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V., regionaler Vereine sowie der Neukirchner Schulen)
- Barrierefreie Sanitäranlagen für alle Veranstaltungen auf dem Hof
- Veranstaltungsscheune – Der besondere Rahmen für viele Veranstaltungen
- Scheune mit Galerie für Kulturveranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Kleinkunst u.a.) sowie Private Feierlichkeiten (Hochzeiten, Jubiläen, u.a.)
- Dorfgemeinschaftsraum für Vereine und Schulen (Kino, Theater, Sport, Tanz u.a.)
- Alter Pferdestall –Kultur im Stall
- Kulturveranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Kleinkunst u.a.)
- Ehemaliges Wohnhaus, Winkelhaus – Zentrum für Naturschutz, Umwelt und Kulturlandschaft
- Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverband „Westsachsen“ e.V. sowie des Naturschutzzentrum Neukirchen (Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekte, Schutzgebietsbetreuung, Umweltbildung, Weiterbildung von Multiplikatoren, Seminare, Regionalvermarktung, Streuobstzentrum, Beratungsstelle Naturschutz, Einsatzstelle für FÖJ und Bundesfreiwilligendienst)
- Holzwerkstatt/Naturwerkstatt für praktische Naturschutzarbeit mit Kindern und Jugendlichen (Bau von Nistkästen, Fledermauskästen, u.a.)
- Umweltbildungsbibliothek
- Mühlenhof und Außengelände – Kultur trifft Natur
- Hof und Scheune für Marktveranstaltungen (Deutscher Mühlentag, Naturmärkte, Musikalische Events, u.a.)
- Lehrgarten mit Schmetterlingsgarten, Kräutergarten, Insektenhotels, Alter Mühlgraben als Feuchtbiotop, Naturteich
- Lehmbackofen auf dem historischen Mühlenhof (Öffentliches Backen und Back-Seminare)
Sie möchten helfen, diese Vision wahr werden zu lassen oder Sie wollen ein Akteur in diesem Projekt sein und sich aktiv engagieren?!
Dann haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Bringen Sie Ihre Ideen für die Gestaltung und Nutzung dieses Hofes im Zentrum von Neukirchen ein
- Werden Sie Mitglied im Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V.
- Spenden Sie für den Erhalt und die Sanierung des Hofes
- Unterstützen Sie uns mit alten Baumaterialien (Biberschwänze, Holzbalken, etc.) oder helfen Sie bei Mitmachbaustellen und sammeln Erfahrungen im Lehmbau und anderen Handwerkstechniken
Viele Gründe sprechen für Ihr Engagement, denn Sie …
- können die Entwicklung eines Naturschutz-, Bildungs- und Kulturzentrums im Landkreis Zwickau fördern und mitgestalten
- können sich als Pächter mit einem Café selbstständig machen und regionale Produkte anbieten
- können den Hof mit seinen Räumlichkeiten für kulturelle Veranstaltungen nutzen
- können ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden steuerlich absetzen, da der Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. als gemeinnütziger Verein anerkannt ist.
Wir freuen uns auf ihr Engagement! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Spendenkonto:
Volksbank Chemnitz e.G.
IBAN: DE96 8709 6214 0300 1005 70
BIC: GENODEF 1CH1