
Apfelsammeltag
Ende September konnten wir mit den Kindern der 1. und 2. Klasse der Grundschule Ponitz sowie weiteren freiwilligen Helfer:innen fast 700 kg Äpfel auf unserer
Ende September konnten wir mit den Kindern der 1. und 2. Klasse der Grundschule Ponitz sowie weiteren freiwilligen Helfer:innen fast 700 kg Äpfel auf unserer
Chancen und Herausforderungen für Kommunen Den Veranstaltungsflyer können Sie hier als PDF herunterladen. Kontakt und Fragen: Projektbüro iNUVERSUMM (Elisa Gurske) Tel: 03501/57 101
… Helfer und Helferinnen pflanzen Obstbäume für den Biotopverbund Am Wochenende pflanzten der Landschaftspflegeverband Westsachsen (LPV) zusammen mit den Naturfreunden Schönberg e.V. und der Agrargenossenschaft
2013-2023: 10 Jahre DVL-Landesverband – kooperativer Naturschutz in der Praxis Landschaftspflegeverbände (LPV) gibt es seit mehr als 30 Jahren in Sachsen. Mit der Gründung eines
Es ist so weit Mieten Sie unsere Lehrküche und unserem Seminarraum für Ihre privat oder geschäftliche Feier. Zum Geburtstag gemeinsam mit seinen Gästen kochen oder
Durch den 14. ornithologischen Jahresbericht wird ein umfassender und aktueller Überblick über die Avifauna im Landkreis Zwickau gegeben. Für das Jahr 2021 liegen 16.418 Meldungen
Ornithologischer Jahresbericht 2020 für den Landkreis Zwickau veröffentlicht. Der im Auftrag der unteren Naturschutzbehörde von den Ornithologen Mario Liebschner und Matthias Oehler erstellte Jahresbericht beinhaltet
Im Außengelände von 29 Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis Zwickau ist in den vergangenen Monaten der Grundstein für kleine Refugien gelegt worden. So wurden bisher
LEADER-Entdeckungstour präsentiert geförderte Projekte Tolle Preise warten auf glückliche EntdeckerInnen Die europäische Förderstrategie LEADER hat seit 2015 bleibende Spuren in den ländlichen Räumen des Zwickauer
Birgit Rudert (Jahrgang 1954) ist studierte Diplommathematikerin und arbeitete als IT-Spezialistin. Mittlerweile ist sie im Ruhestand und engagiert sich auf mehreren Ebenen ehrenamtlich. So ist
Hinweis: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.