Dieses Jahr haben wir den Wald erkundet, Sprechthöhlen entdeckt, Teamwork geübt, Schmarotzer von Partnern unterscheiden gelernt, das große Krabbeln beobachtet, dem Waldgeflüster und Käfer-Pupsen gelauscht.
Viele strahlende Kinderaugen sind um zahlreiche neue Erkenntnisse und Erlebnisse in der Natur reicher geworden.
1.550 Schüler erleben „Natur zum Anfassen“ mit enviaM und MITGAS in Sachsen
„Natur zum Anfassen“ 2025 endet in Sachsen nach vier Wochen Projektzeit mit erneut hohen Teilnehmerzahlen: Insgesamt 1.550 Schülerinnen und Schüler von 82 Klassen aus 50 Schulen
folgten der Einladung von enviaM und MITGAS und verbrachten auf den sieben Partnerhöfen in Sachsen einen außerschulischen Umweltbildungstag in der Natur.
Zusammen mit den Teilnehmern aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt kommen in diesem Jahr über 3.600 Kinder in den Genuss der kostenlosen Projekttage. An dem gesamten Umweltbildungsprojekt beteiligten sich an 167 Veranstaltungstagen im Spätsommer insgesamt 112 Schulen mit 189 Schulklassen. Bei der diesjährigen 16. Auflage lautete das Thema „Zusammen sind wir stark – lernen von Ameise und Co.“.
Informationen zum Projekt
„Mit unserem Projekt ‚Natur zum Anfassen‘ bieten wir Schulklassen aus der Region die Gelegenheit, die Natur mit allen Sinnen zu erkunden und auf spannende und aktive Weise etwas über ihre Umwelt zu lernen“, sagt Sigrid Nagl, Vorständin bei enviaM und MITGAS. „Der Unterricht im Grünen soll ihnen als Inspirationsquelle dienen, ihre Kreativität fördern und ihre sozialen und kognitiven Kompetenzen stärken. Ziel ist es, die Natur positiv zu erleben. Der diesjährige Themenschwerpunkt ‚Gemeinsam sind wir stark – Lernen von Ameise und Co.‘ war geeignet, nicht nur den Entdecker- sondern auch den Teamgeist der Schülerinnen und Schüler zu fördern.“
Seit 16 Jahren steht die Vermittlung des Natur- und Umweltbewusstseins im Vordergrund. Die pädagogischen Mitarbeiter der Partnerhöfe sind Informationsgeber und Ansprechpartner zu den Themen Natur- und Umweltschutz und vermitteln Wissen und Werte über die biologische Vielfalt der Natur, deren Schutz und nachhaltige Nutzung. Auch in diesem Jahr waren die Partner bestrebt, für die Schulkinder einen unvergesslichen Tag in der Natur zu gestalten und bei ihnen das Interesse für den Themenschwerpunkt zu wecken.
Natur zum Anfassen-Kalender unterstützt Schulgarten der Gewinnerschule
Das erworbene Wissen und die schönsten Erinnerungen fließen in den „Natur zum Anfassen“- Kalender 2026 ein, für den alle teilnehmenden Kinder Bilder und Collagen bei MITGAS und enviaM einreichen können. Zwölf der kreativen Arbeiten erscheinen als Monatsbilder im neuen Kalender. Mitmachen lohnt sich: Auch in diesem Jahr spenden enviaM und MITGAS einen Euro pro eingereichtes Kunstwerk an den Schulgarten einer Schule als Sonderpreis. Der Einsendeschluss ist am 17. Oktober 2025.
Weitere Informationen zu den Naturhöfen, den Projektinhalten und zur Kalenderaktion gibt es
unter www.natur-zum-anfassen.de oder bei www.instagram.com/naturzumanfassen.