
Anmeldestart für Natur zum Anfassen
Projekt für das Schuljahr 2024/2025 Am 2. Mai 2024 ist Anmeldestart für die 15. Auflage von Natur zum Anfassen. Die Umsetzung des Projektes ist zu

Projekt für das Schuljahr 2024/2025 Am 2. Mai 2024 ist Anmeldestart für die 15. Auflage von Natur zum Anfassen. Die Umsetzung des Projektes ist zu

Preisgelder für kreative Ideen bis zum 18. März 2024 Die LEADER-Region Zwickauer Land startet am 08. Januar 2024 ihren neuen Ideenwettbewerb für eingetragene gemeinnützige Vereine

Zu mehreren Anlässen lud die Gräfenmühle in diesem Jahr ein, Natur und Kultur vereint zu genießen. Was eignet sich da besser als Musik, um Menschen

Das Projekt „InsektA – Integrativer Insektenschutz in der Agrarlandschaft“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Biologische Vielfalt“ im Zeitraum 2022 bis 2028 pilothaft durchgeführt. Neben dem

Im Rahmen des Projektes „JuNaS im Landkreis Zwickau“ des LPV „Westsachsen“ e.V. (LPV) soll ein konstantes, qualitativ hochwertiges und möglichst weitreichendes Umweltbildungsangebot geschaffen werden, um

Die Liebe zur Natur wurde bei Herrn Thuß schon im Kindheitsalter durch seinen Vater. Seit Anfang der 1980er Jahre engagierte sich Herr Thuß aktiv im

Nach einer Bauzeit von über 3 Jahren wurden im April dieses Jahres die umfangreichen Renovierungsarbeiten am Nordflügel der Gräfenmühle erfolgreich abgeschlossen. Das Gebäude hatte zuvor

Ornithologischer Jahresbericht 2023 für den Landkreis Zwickau veröffentlicht. Der im Auftrag der unteren Naturschutzbehörde von den Ornithologen Mario Liebschner und Matthias Oehler erstellte Jahresbericht beinhaltet

Ende September konnten wir mit den Kindern der 1. und 2. Klasse der Grundschule Ponitz sowie weiteren freiwilligen Helfer:innen fast 700 kg Äpfel auf unserer

Chancen und Herausforderungen für Kommunen Den Veranstaltungsflyer können Sie hier als PDF herunterladen. Kontakt und Fragen: Projektbüro iNUVERSUMM (Elisa Gurske) Tel: 03501/57 101
Hinweis: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.