
Startpaket Öffentlichkeitsarbeit
LEADER-Projekt Die Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle wird in den nächsten Jahren zur zentralen Anlaufstelle einer breiten Öffentlichkeit für Naturschutzfragen in der Region Zwickau ausgebaut und entwickelt. Unsere
LEADER-Projekt Die Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle wird in den nächsten Jahren zur zentralen Anlaufstelle einer breiten Öffentlichkeit für Naturschutzfragen in der Region Zwickau ausgebaut und entwickelt. Unsere
Ornithologischer Jahresbericht 2019 für den Landkreis Zwickau veröffentlicht. Der im Auftrag der unteren Naturschutzbehörde von den Ornithologen Mario Liebschner und Matthias Oehler erstellte Jahresbericht beinhaltet
Pilotprojekt „Flüchtlinge und Migranten in der Landschaftspflege und in Grünen Berufen“ Der Landschaftspflegeverband Westsachsen e. V. stellt sich der Herausforderung, einen Beitrag zur Integration über den
Unter diesem Motto konnte der Landschaftspflegeverband Westsachsen e. V. zur heutigen Pflanzung einer 600 Meter langen, mehrreihigen Feldhecke aus einheimischen Strauch- und Baumarten in Kuhschnappel
Grün in der Stadt: Glauchau schafft Lebensräume für Mensch und Natur Herzlichen Glückwunsch! Glauchau hat als eine von 14 Kommunen in ganz Deutschland das Siegel
„Stelen der Biodiversität – der neue Artenschutzturm in Hartmannsdorf“ Die Gemeinde Hartmannsdorf liegt im Süden des Landkreises Zwickau am Fuße des Erzgebirges. Zusammen mit der
Ökologisches Stromtrassenmanagement als Chance für Schäferei und Naturschutz Die ökologische Bewirtschaftung von Stromleitungstrassen und Solaranlagen durch extensive Beweidung mit Schafen und Ziegen im Landkreis Zwickau
Projektbeschreibung Im Landkreis Zwickau sind aktuell rund 60 ehrenamtliche NaturschutzhelferInnen aktiv. Hinzu kommen zahlreiche weitere Freiwillige und EhrenamtlerInnen, die vom Naturschutzdienst nicht erfasst sind, sowie
Auf ins Abentuer Natur! …Mach auch du mit und werde ein Junger Naturwächter! Dank eines Kooperationsprojektes mit den beiden LEADER-Regionen Schönburger Land und Zwickauer Land
Nachdem 2018 der erste Bienenwettbewerb im Landkreis Zwickau erfolgreich stattfand und auch der erste Austauschkalender für 2019 über Cuba Sí an die kubanische Seite geschickt
Hinweis: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.