
Vermietung von Küche und Seminarraum
Es ist so weit Mieten Sie unsere Lehrküche und unserem Seminarraum für Ihre privat oder geschäftliche Feier. Zum Geburtstag gemeinsam mit seinen Gästen kochen oder
Es ist so weit Mieten Sie unsere Lehrküche und unserem Seminarraum für Ihre privat oder geschäftliche Feier. Zum Geburtstag gemeinsam mit seinen Gästen kochen oder
LEADER-Entdeckungstour präsentiert geförderte Projekte Tolle Preise warten auf glückliche EntdeckerInnen Die europäische Förderstrategie LEADER hat seit 2015 bleibende Spuren in den ländlichen Räumen des Zwickauer
Die Bauarbeiten im Nordflügel der Gräfenmühle laufen auf Hochtouren. Aktuell werden die Fußböden verlegt, die Elektroinstallationen sowie Daten- und Brandmeldetechnik installiert. Ende des Jahres soll
Nach zweijähriger Pause öffnete die Gräfenmühle anlässlich des Deutschen Mühlentages am 6. Juni 2022 wieder ihre Türen und Tore für einen bunten Markttag mit regionalen Naturprodukten, Kunst &
Es wird weiter fleißig an der Umsetzung des baulichen Nutzungskonzepts für die denkmalgeschützte Gräfenmühle gearbeitet. Um zur 300-Jahr-Feier in 2025 fertig zu werden, wurde der
Anfang März hat der Nordflügel der Gräfenmühle neue Holzfenster erhalten. Die wunderschönen denkmalgerechten Fenster aus Lärchenholz wurden von der Tischlerei Ralf Ahner aus Heukewalde gefertigt.
Als Bestandteil der Umsetzung des Nutzungskonzeptes „Gräfenmühle – Zentrum für Naturschutz, Bildung und Kultur im Landkreis Zwickau“ konnte Ende 2018 ein wichtiger Baustein zur Wiederbelebung
Die 4. Auflage des Natur-, Regional- und Handwerkermarktes, anlässlich des Deutschen Mühlentags, auf dem Hof der Gräfenmühle Neukirchen war ein voller Erfolg. Insgesamt 1.700 Besucher
Im Juni starteten die Bauarbeiten im Rahmen der mit LEADER-Zuschüssen geförderten umfangreichen Sanierung eines Seitengebäudes der Gräfenmühle. Hier sollen bis Anfang nächsten Jahres zwei Seminarräume
Die 3. Auflage des Natur-, Regional- und Handwerkermarktes, anlässlich des Deutschen Mühlentags auf dem Hof der Gräfenmühle Neukirchen, war ein voller Erfolg. Viele Besucher strömten
Hinweis: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.